Einige der bisher ausgestellten Arbeiten |
 |
 |
 |
Weltgruppe
Asien- Kind- Afrika
|
“Sonne-Leben“ ca. 67x70,5cm
|
Weltgruppe
Amerika- Kind- Europa
|
 |
 |
 |
 |
“Heiße Flamme“
|
“Grong“ der schwer tragende,
Höhe ca. 185cm
|
“Mein Bruder“
Höhe ca.220cm
|
“Vergänglich“
|
 |
 |
 |
“Zwei Köpfe“
Gelassenheit- Der Blinde Mann
Höhe ca. 150cm
|
“Der Seher“
ca.30 x41,5 cm
|
“Siamesischer Zwilling“
Höhe ca. 270cm
|
 |
 |
“Aufbruch“ ca.60x43cm,
Vorlage shanghi airport
|
Weltenwanderer
|
 |
Meer-Sonne ca.241 x 100cm
|
|
|
|

|

|
Wolfgang Cordes
|
1956 | wurde ich in Soltau (Lüneburger Heide) geboren. Nach der Schule ließ ich mich |
1972-1973 | zunächst zum Gas-/Wasserinstallateur
und anschließend |
1974-1977 | zum Buchdrucker ausbilden. Ich arbeitete
in diesem Beruf, bis in den |
1980 ern | der Werkstoff Holz mich durch seine
Maserung und Wuchsform inspirierte
und ich damit zu experimentieren begann.
Ich habe dann an verschiedenen Projekten
der Galerie Falazik (Neuenkirchen) zum
Thema „Kunst und Landschaft“
mitgearbeitet und Künstler bei der
Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Ohne
familiäre Verpflichtungen konnte ich mich
in dieser Zeit intensiv der freien Kunst
widmen und vieles ausprobieren. |
Ab 1982 | gründete ich eine Familie; kurz
nacheinander stellten meine Frau und ich
zwei Kinder (Tobias und Frauke) nach
eigenen Entwürfen her. Ich verdiente
unseren Lebensunterhalt überwiegend als
Baufacharbeiter, reparierte nebenher
Oldtimer und das Haus. |
2000-2002 | ließ ich mich zum Maurer umschulen,
arbeitete im Hoch- und Tiefbau und
sammelte einprägsame Erfahrungen mit der
Tragfähigkeit unterschiedlicher
Baustoffe und Bauwerke. Dies ist mir für
meine künstlerische Tätigkeit sehr nützlich,
insbesondere bei Freiraum-Exponaten. |
2005 | Die Kinder sind erwachsen! Ich entdeckte
einen vergessenen Lebens-raum neu:
Ich begann, Theater und Musik
(Kontrabass) zu spielen und wieder
Kunstwerke herzustellen (Mosaike,
Skulpturen). Meine Tochter unterstützt
mich als Druck- und Mediengestalterin. |
Seit 2012 | Mitgliedschaft bei SFArte (www.sfarte.de),
ART-spezial und DOMO (Deutsche
Organisation für Mosaikkunst,
www.domo-ev.de) |
Seit 2013 | Kunstwerke nach Modell, das
Ausstellungen in Bewegung versetzt (siehe
Tanzperformance „ Anders Tanz “). |
Graffelbruchstr.18 a
29640 Schneverdingen
Telefon: 015204450431
E-Mail: paserelli@gmx.de
Internet: www.mosaik-kunstwerker.de
|

zurück
|
|